Zum 100. Geburtstag von Karlgeorg Hoefer

Anläßlich seines 100. Geburtstages veranstaltet das Klingspor-Musuem in Offenbach eine Ausstellung über Karlgeorg Hoefer mit dem Titel "Schwungvoll" vom 15. März bis 11. Mai 2014

Hier vorab eine kleine Auswahl von seinen Arbeiten aus verschiedenen Epochen





Zu Muttis 100. Geburtstag
Mhoefer
Am 17. März 2013 hatte unsere Mutter ihren 100. Geburtstag. Daher habe ich in den Familienalben nach ein paar historischen Bildern von Ihr und einigen Geburtstagsfeiern und Ihrer Patchworkarbeiten gescannt und sie als eine Bildergalerie hier eingespeichert.


Zum 90. Geburtstag von Vati:

Im Gedenken an meine Eltern wollte ich den 6. Februar 2004 zum Anlass nehmen, eine kleine Website mit einigen Informationen und Abbildungen über meine Eltern Karlgeorg und Maria Hoefer zu veröffentlichen.
Die Site ist noch nicht komplett und wird im Laufe der Zeit noch erweitert werden. Über Feedback freue ich mich.

Otmar Hoefer

Auszug aus den Aufzeichnungen von Karlgeorg Hoefer aus dem Jahr 1999
Der Kammgarn-Fabrikbesitzer Georg Alfred Dinglinger (geb. 26.7.1857 in Berlin) und Else Dinglinger geb. Bergmann, (geb. 7.11. 1859 in Berlin, getraut 29. 6.1883), lebten in ihrer Villa in Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg/Schlesien, hatten zwei Kinder Curt (geb. 20.12.1885) und Helene (meine Mutter, geb. 20.11.1888). Die Großeltern sind mir besonders ans Herz gewachsen, vor allem meine gute Großmutter!
Die Großeltern zogen um an den Ort ihrer anderen Kammgarnspinnerei, nach Hirschberg im Riesengebirge. Dort lernten sich meine Eltern kennen und hielten Hochzeit. Viele Familienfeste wurden hier gefeiert. Meiner Mutter Bruder Curt, war auch Pastor wie mein Vater, verheiratet mit Mathilde Huhndorf.
Ein Kuriosum stellte sich am 6. Februar 1914 bei beiden Familien ein. Gleichzeitig meldeten die Eltern die Ankunft je eines Sohnes. Die Namen waren Karlgeorg und Hans Georg. Hans Georg kehrte aus dem Krieg leider nicht mehr heim. Die originelle Geburtsanzeige des Großvaters im „Boten aus dem Riesengebirge“ vermeldete die seltene Doppelgeburt.
 
Zu erwähnen ist, dass merkwürdigerweise beide Väter (Otto Hoefer und Curt Dinglinger) auch den Geburtstag an ein und demselben Tage (20.12.) feierten, wenn auch mit einem Jahr Zwischenraum.
Kalligrafie
Arbeiten
Schriften
Workshops
Familiengeschichte
Lebensabschnitte
Links
Kontakt
English Version